NEWSLETTER

Dark Mode: Alles was Sie wissen sollten

Dark Mode ist seit einigen Jahren in der E-Mail Marketing Welt präsent. Neben unzähligen Vorteilen für User, stellt das Farbschema einige Herausforderungen für Entwickler und Designer dar. Wir bringen etwas Licht ins Dunkle: Lesen Sie hier, was Dark Mode genau ist und sammeln Sie drei schnelle Tipps für einen erfolgreichen Umgang mit Dark Mode.

Rédigé par Hannah Krüger

Wie verändert Dark Mode meine E-Mails?

 

Was ist Dark Mode?

Dark Mode ist eine Einstellung, mit der sich helle Hintergründe und dunkle Schriftfarben in dunkle Hintergründe und hellen Schriftfarben ändern. Auch Icons und UI-Elemente verändern im Dark Mode ihre Farben. Seit 2018 und der Einführung von Dark Mode auf allen MacBooks ist der Farbtrend in aller Munde. 2019 rückten die gängigsten E-Mail Clients, wie Gmail, Outlook und Yahoo nach. 

 

Die Vorteile: Nicht nur Ihre Augen und die Akkulaufzeit werden geschont. Für viele Personen ist das umgekehrte Farbschema in einer nächtlichen Umgebung besser lesbar oder stellt persönliche Designpräferenzen dar.

 

Jedoch gibt es einen Haken

Jeder E-Mail Client hat sein eigenes Dark Mode Schema. Somit werden Designer und Entwickler vor einer neuen Herausforderung gestellt: E-Mail können in einem Postfach perfekt aussehen und in einem anderen Postfach unlesbar sein. 

 

Wie verändert Dark Mode meine E-Mails?

There are three ways how your newsletter design can be changed. Unfortunately, the change does not depend on you, but on the e-mail clients of your users.

 

Keine Farbänderungen

Bei dieser Variante wird Dark Mode auf der Benutzeroberfläche des E-Mail Clients aktiviert. Jedoch hat das dunkle Farbschema keinen Einfluss auf das Design Ihre Mail- sie bleibt also unverändert, egal ob light oder Dark Mode. Jedoch gibt es eine Ausnahme: E-Mails mit einem Plain text verursachen Dark Mode Änderung innerhalb der Mail. Um das zu verhindern, sollten sie ein zusätzliches 2x1 Image verwenden.

 

Teilweise Farbänderungen

Hier werden die Bereiche Ihres Newsletters dunkel gefärbt, die ursprünglich eine helle Farbe besitzen. Hintergründe, Icons und UI-Elemente sind betroffen. Eine dunkle Schriftart auf ehemals hellen Hintergrund wird ebenfalls hell gefärbt. 

 

Komplette Farbänderungen 

Diese Farbänderung baut auf der obigen Variante auf. Jedoch werden hier nicht nur helle Bereiche und dunkle Schriften verändert, sondern auch dunkle Hintergründe. Hier kann es passieren, dass ursprüngliche dunkle Hintergründe plötzlich einen weiße Farbänderung bekommen.

 

Dark Mode Auswirkungen bei den gängisten E-Mail Clients

 

 

 

3 Tipps für einen besseren Umgang mit Dark Mode 

1. Testen Sie Ihre Newsletter im Dark Mode

Stellen Sie sicher, dass alles lesbar ist. Logos, weitere Icons und Bilder sollten erkennbar sein. Achten Sie besonders auf den Call-To-Action-Button. Steht er weiterhin im Fokus und ist perfekt zu sehen?

Testen Sie Ihre E-Mails bei den gängigsten E-Mail-Clients wie Gmail, Apple Mail und Outlook am Desktop und am Smartphone sowie bei Android und Apple- Endgeräten.

 

2. Fotos und Grafiken optimieren

Fotos sollten immer als PNG oder GIF abspeichert werden. Hier sind Transparenzen erlaubt. Es ist unheimlich wichtig, dass runde Bilder als transparent gespeichert werden, um weiße Kanten zu vermeiden. Fügen Sie bei dunklen Icons und UI Elementen einen dünnen hellen Rahmen ein, damit Sie sicher sein können, dass diese auch im Dark Mode optimal erkennbar sind.

 

3. JUNE unterstützt Sie

Sie tappen immer noch im Dunkeln? JUNE unterstützt Sie mit allen Problemen, die in der Dark Mode Welt auftauchen können. Weiterhin wird während des Sendens Ihrer Mails automatisch das optimale Rendering ausgesucht.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

6 Tipps für die Newslettergestaltung in Outlook