NEWSLETTER

How To: Web Push Notifications

Push Benachrichtigungen auf dem Smartphone kennt jeder: Plattformen wie Facebook, WhatsApp, Uber und E-Mail-Clients senden tägliche Nachrichten, um uns in ihre Apps zu ziehen. Dieses Prinzip der App Push Notifications können Sie nun leicht in Ihre Marketing Kampagnen integrieren ohne jegliche Verwendung einer App. Mit Web Push Notifications erzielen Sie die selben Vorteile, wie Facebook, WhatsApp und Co.

Rédigé par Hannah Krüger

5 Tipps für effektive Web Push Notifications

Neben dem klassischen E-Mail Marketing erreichen Sie Ihre User in Echtzeit mithilfe von Web Push Notifications, was nicht nur Klickraten, sondern auch Conversions steigen lässt. Web Push Benachrichtigungen werden von allen gängigen Browsern (Chrome, Firefox, Opera) sowie von allen Endgeräten unterstützt. 

 

 

Wie funktionieren Web Push Notifications?

Ein Besucher aktiviert mit einem Klick das Tool sobald Ihre Webseite geöffnet wird. Automatisierte Nachrichten werden über den Browser an Smartphone, Tablet oder Laptop gesendet. Dabei ist es egal, ob sich der Kunde auf Ihrer Website oder auf einer anderen Seite befindet. Um Benachrichtigungen zu erhalten, muss lediglich der Browser geöffnet sein. Durch spannende Inhalte klickt der User auf den aufgeführten Call-to-Action Button, der zu Ihrer Website führt. 

 

 

Welche Vorteile gibt es?

  • direkter Kundenkontakt
  • dauerhafte Anmeldung
  • Hinweise auf Neuigkeiten
  • Steigerung von Traffic- und Klickraten

 

Mit den folgenden 5 Tipps schöpfst du das meiste aus Web Push Notifications

 

1. Opt-In-Optimierung

Sie können selbst bestimmen, wann ein User Ihre Web Push Notifications aktivieren kann. Wählen Sie den Zeitpunkt so aus, dass er zu Ihren Inhalten passt. Beispielsweise kann das Opt-In-verfahren starten, sobald Ihre Webseite geöffnet wird, eine Bestellung abgeschlossen wird oder nachdem ein User sich registriert hat. Obwohl keine Kundendaten (außer Nutzer-ID und Browser) gespeichert werden, ist es empfehlenswert, nach weiteren Informationen der Interessenten zu fragen. Kundeninformationen wie Alter, Geschlecht oder die Angabe von Themenpräferenzen ermöglichen es, gezieltere und persönlichere Inhalte zu liefern. 

 

2. Die Klickraten steigen lassen 

Investieren Sie genügend Zeit in die Gestaltung sowie in die Inhalte Ihrer Push Notifications. Wirkt Ihre Push Notification seriös und relevant, ist es wahrscheinlicher, dass der CTA-Button geklickt wirkt, was mehr Traffic auf Ihre Website erzielt. Denken Sie bei Ihrer Gestaltung immer an Ihr Logo, einem Bild passend zum Inhalt und zur Headline sowie dem CTA-Button und gegebenenfalls Emojis.

 

3. Das perfekte Timing wählen 

Nicht nur die Gestaltung und die Werbebotschaften sind wichtig für den Erfolg Ihrer Push Benachrichtigungen. Finden keine Interaktionen mit Ihren Notifications statt, kann dies an dem falschen Zeitpunkt des Versands liegen. Ihre Zielgruppe besteht hauptsächlich aus Privatpersonen? Verschicken Sie Ihre Rabattaktionen und Neuigkeiten am Samstag- oder Sonntagmittag. Bei geschäftlichen Kunden empfiehlt sich der Versand an Werktagen, vor allem morgens oder abends.

 

 

4. Conversion-Optimierung

Gestalten Sie Ihre Notifications so, dass alle Inhalte bzw. Werbebotschaften nur angeteasert werden. Durch das Betätigen des CTA-Buttons gelangen die Interessenten an weitere Informationen zu Deals, Rabattaktionen und anderen Neuigkeiten. Somit bleiben Ihre Web Push Notifications spannend und relevant. Auch der Versand von Gutscheincodes eignet sich, um Conversions zu maximieren und die Kundenbindung beizubehalten. Hierfür hinterlegen Sie einfach den Gutscheinlink als Ziel-Link. Weitere spannende Inhalte: 

 

  • Salebeginn
  • aktuelle Bestseller 
  • Neu im Sortiment 
  • Thema des Tages 
  • Newsfeed (Benachrichtigung, wenn ein Produkt wieder verfügbar ist, drohender Ausverkauf, neue Beiträge, etc.)

 

5. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Mithilfe von automatisierten Workflows sprechen Sie Ihre User im richtigen Kontext an. Erstellen Sie automatisierte Trigger-Kampagnen, um das meiste aus Ihre  Web Push Notifications zu holen und Zeit zu sparen. Beispiele für Trigger-Kampagnen:

 

  • Tipps und Tutorials während der Softwarebenutzung anbieten
  • Willkommensgruß nach Anmeldung
  • Frage nach einer Bewertung nach Lieferung der Ware
  • Ähnliche oder passend Produkte präsentieren 

 

 

Bedenken Sie: tägliche Benachrichtigungen zu verschicken, ist kein Muss. Das Zuspammen von Web Push Notifications stört Ihre User und kann zu Abmeldungen führen. Liefern Sie nur die Inhalte, die für Ihre Zielgruppe wirklich spannend und relevant sind. Somit bauen Sie Vertrauen und neue Kundenbindungen auf.

 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

7 Vorteile mit Progessive Web Apps