LANDING PAGE

7 Vorteile mit Progressive Web Apps

Progressive Web Apps (PWA) werden als das App-Modell der Zukunft bezeichnet. PWAs können nicht nur Ihre SEO-Performance verbessern, sondern weisen noch viele weitere Vorteile auf. Doch was sind überhaupt Progressive Web Apps? Welche Funktionen gibt es? Und wie entwickelt man diese?

Rédigé par Hannah Krüger

Progressive Web App: Alles, das Sie über die Innovation wissen müssen

Was sind Progressive Web Apps?

Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Erweiterung zu einer responsiven Webseite. PWAs verfügen somit über ein responsive Design, wodurch sie auf den verschiedensten Endgeräten geöffnet werden können. Genau wie herkömmliche Webseiten werden sie mittels einer URL aufgerufen und im Browser ausgeführt. Mit der Browserbenutzung sind die Progressive Web Apps mit allen Betriebssystemen kompatibel. PWAs können auch ohne eine Internetverbindung geöffnet werden, was sie zu normalen Webseiten abgrenzt. Hierbei muss nur die URL mit dem Homescreen des Endgeräts verknüpft werden. Ihre Website wird somit als App mit eigenen Button dargestellt, die sich jederzeit öffnen und bedienen lässt. PWAs sind unabhängig von App-Stores und benötigen keine Installation. Das App-ähnliche Erlebnis bietet sich besonders dann an, wenn Sie mit Ihren Usern nutzerfreundliche Inhalten teilen. 

 

 

 

 

 

Welche Vorteile und Funktionen gibt es?

    Höhere Geschwindigkeit & verbesserte User Experience 

    Wird Ihre Webseite online aufgerufen, werden alle Inhalte, Funktionen und Animationen automatisch abgespeichert. Die Wartezeiten für das Öffnen der Seite und das Klicken auf Unterseiten oder Buttons sind kürzer als bei responsiven Webseiten. Sämtliche Interaktionen der User sowie auch Scroll-Animationen werden perfekt ausgeführt. Somit verbessert sich gleichzeitig die User Experience. 

     

    Offline-Zugriff

    Auch ohne eine Internetverbindung kann Ihre Webseite geöffnet und genutzt werden. Die Service-Worker, die in den PWAs eingesetzt werden, speichern alle App-Inhalte. Bei der nächsten Internetverbindung werden Aktualisierungen der Webseite bzw. eingetragene Daten der User wieder abgespeichert. 

     

    Eindruck einer nativen App

    Progressive Web-Apps sind Webseiten und unabhängig und jeglichen App-Stores. Trotzdem ähneln sie nach gut durchdachter Entwicklung und Gestaltung einer nativen App. Mit Funktionen, wie Push-Notifications, die Verwendung der Kamera und des Mikrofons sowie einen Standortzugriff können Sie Ihre Webseite spannend gestalten und sich von anderen Seiten abgrenzen. 

     

    Starke Kundenbindung

    Ihre Webseite wird als Button auf dem Smartphone-Homescreen Ihrer User platziert. Somit sehen Ihrer User immer wieder Ihr Logo und werden durch Push-Benachrichtigungen an Werbebotschaften oder Call-to-Actions erinnert. 

     

    Leadgenerierung und Tracking offline möglich

    Sie wollen Conversion-Raten steigern? Das Verhalten Ihrer Kunden tracken und analysieren? Auch PWAs lassen sich mit Google Analytics verbinden. Das Besondere hierbei: Auch im Offline-Modus werden alle Daten und Informationen gespeichert. Füllt ein User ohne Internetverbindung ein Formular aus, werden die eingetragenen Daten in Ihre Datenbank transportiert, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. 

     

    Kleine App-Größe

    Progressive Web Apps benötigen einen geringen Speicherplatz. Im Vergleich zu einer nativen App ist der Speicherbedarf um rund 80-90% kleiner. 

     

    Geringer Arbeitsaufwand

    PWAs lassen sich um einiges leichter und schneller entwickeln als native Apps, da sie automatisch mit allen Betriebssystemen und Devices kompatibel sind. Eine PWA ist sozusagen eine Webseite und eine App zugleich. Eine Entwicklung von mehreren App-Versionen ist somit nicht nötig. Sie sparen Zeit und Geld.

     

    Verbesserte SEO-Performance

    PWAs sind über Suchmaschinen zugänglich. Somit können Sie hier Online Marketing Strategien einsetzten. Wie auch bei normalen Webseiten herrschen bei PWAs die gleichen SEO-Maßnahmen: Content und Verlinkungen verbessern Ihr Google Ranking. Allerdings werden PWAs automatisch von Google besser bewertet, da sie ihre eigenen Innovation hervorheben möchten. Durch die aufgelisteten Vorteile und Funktionen verbessert sich die User Experience, was den Traffic auf Ihrer Webseite steigen lässt.

     

    Wie entwickle ich Progressive Web Apps?

    Mit der Benutzung von JUNE ist das ganz leicht: Designen Sie Ihre Progressive Web App wie eine normale Landing Page. Nach der Gestaltung können Sie Ihre Landing Pages einfach als PWA speichern und veröffentlichen. 

     

    DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

    AMP for email: interaktive E-Mails im Postfach