NEWSLETTER

AMP for email: interaktive E-Mails im Postfach

Google veröffentlicht im März 2019 ein neues Feature: AMP for email. Die E-Mail Experience wandelt sich von statischen Designs und Inhalten zu einer dynamischen Nutzeroberfläche. Hiermit können Unternehmen auf einer ganz neuen Art und Weise mit ihren Publikum kommunizieren. Doch was genau ist AMP for email? Welche Potenziale und Grenzen beinhaltet die Innovation? 

Written by Hannah Krüger

So gestalten Sie interaktive Inhalte in den Postfächern Ihrer User

Was ist AMP for email?

AMP (Accelerated Mobile Pages) dient in der HTML-Welt dazu, mobiloptimierte Webseiten schneller zu laden und innerhalb kürzester Zeit darzustellen. Dieses Feature wurde in den letzten Jahren von Google immer weiter ausgebaut. Mit der Innovation AMP for email sollen nun Nutzer mit den Inhalten ihrer E-Mails schneller interagieren. Hierbei ist das Klicken eines CTA-Button, das Öffnen eines Tabs sowie das Weiterleiten zur Website nicht mehr notwendig. Mit AMP führt Ihr Publikum die Actions direkt im E-Mail Programm aus ohne dieses zu verlassen. Obwohl es zurzeit hauptsächlich noch statische E-Mail-Inhalte gibt, sollen schon bald diese immer unbeliebter werden. Stattdessen werden zukünftig dynamische Inhalte passend zu den Interessen der User im Fokus stehen. AMP for email funktioniert mich nur bei Gmail, sondern auch bei weiteren ESPs wie Outlook und Yahoo.

 

Welche Möglichkeiten bietet AMP for email?

Unternehmen wie Pinterest, booking.com und Doodle arbeiten mit AMP for email.

 

Pinterest User können direkt im Postfach Bilder pinnen, kommentieren sowie dazugehörige Bildbeschreibungen wie Kochrezepte und Bastelanleitungen öffnen.

 

Newsletterabonnenten von booking.com erhalten nicht nur Hotelempfehlungen, die zu ihren letzten Suchbegriffen passen, sondern können innerhalb des E-Mail-Programms die Bildergalerien der Hotels durchklicken sowie alle relevanten Information zur Buchung etc. lesen. Die Verwaltung des Newsletterabos von booking.com lässt sich direkt in der Mail betätigen. Statt einen Link zu folgen, der zu einer weitergeleiteten Landing Page führt, können Empfänger das Erhalten von Newsletter von einem täglichen zu einem wöchentlichen Rhythmus ändern, sich direkt abmelden oder bevorzugte Themenbereiche angeben.

 

User des Online-Dienstes Doodle können Meetingtermine in ihren Postfach vereinbaren, bestätigen oder stornieren ohne die Doodle-Website zu verwenden.

 

Weitere Cases sind das verbindliche Ausfüllen von Formulare, das Reservieren eines Tisches im Restaurant und die schnelle Anmeldung zu Events. AMP ermöglicht im E-Commerce-Bereich Interessenten von Webshops ein Durchstöbern des gesamten Shopinventars sowie den kompletten Check-Out-Ablauf in einer einzigen Mail zu gestalten.

 

3 weitere Vorteile

AMP for email bietet Marketers nicht nur unzählige Möglichkeiten, wie man E-Mails attraktiv gestalten kann. Es bringt weitere Funktionen mit sich:

    1. Eine Mini-App entwicklen

    Mit AMP kann eine E-Mail zu einer Mini-App simuliert werden. Die Funktionen innerhalb einer App, wie z.B. bei booking.com können auf eine einzige E-Mail übertragen werden

     

    2. Antwortrate steigern

    Das Ausfüllen von Formularen, Kommentieren von Posts oder Beantwortungen von Umfragen ist mit der Benutzung von AMP for email so leicht und unkompliziert wie noch nie zuvor. Dies bewirkt, dass mehr Empfänger und Nutzer die Actions erfüllen, was Antwortraten steigen lässt.

     

    3. Subscriber verbringen mehr Zeit mit Ihren E-Mails

    Personalisierte und dynamische Inhalte wirken interessanter auf User als statische Inhalte. Durch das Interagieren z.B. das Pinnen von Bildern, das Ausfüllen von Formularen oder eine Hotelbuchung verbringen Ihre Subscriber mehr Zeit mit Ihren Mailings.

     

    Die Grenzen von AMP for email

      1. Vorkenntnisse sind erforderlich

      Da es sich bei AMP for email um ein open source Programm handelt, das jeder benutzen kann, sind gewisse Vorkenntnisse erforderlich, um die Cases perfekt umsetzten zu können. Daher zögern viele, das Feature von Google zu verwenden. 

       

      2. Nicht alle ESPs unterstützen AMP

      Obwohl das Feature vor fast einem Jahr veröffentlicht wurde, sind nur eine wenige E-Mail-Clients kompatibel für AMP. Neben der HTML- und plain-text-Version müsste ein neuer MIME-Type integriert werden, um interaktive Mails darzustellen.

       

      3. E-Mail Performances können nicht verfolgt werden

      Das Tracken von E-Mail Metrics ist essentiell, um eine E-Mail-Kampagne nach dem Versenden bewerten und analysieren zu können. Die Interaktivität innerhalb einer E-Mail kann mit den klassischen E-Mail Metrisch nicht analysiert werden.

       

      4. Verwirrung bei den Nutzern

      Interaktive und dynamische E-Mails ändern Ihre Designs und Inhalte ständig. Auch nach dem zweiten oder dritten öffnen. Ist ein User über die neue Technologie nicht informiert oder möchte er einen bestimmten Text erneut lesen, können Verwirrungen entstehen.

       

       

      Wie kann der Content dargestellt werden?

      AMP for email bietet verschiedene Elemente an, wie Sie Ihren Content aufbauen können. Hier sind ein paar Beispiele:

      • amp-accordion: Mit diesen Element können Sections je nach Empfänger gezeigt oder versteckt werden

      • amp-carousel: Dank dieser Komponente können mehrere Bilder in ein Karussell integriert werden

      • amp-form: Hiermit lassen sich Formulare erstellen, die direkt in den Mailings ausgefüllt werden können

      • amp-selector: Dieses Widget kann für den Aufbaus eines Formulars verwendet werden

      • amp-sidebar: Fügen Sie eine Sidebar bzw. Navigation hinzu, um Ihren Newsletter zu strukturieren 

      • amp-image-lightbox: Heben Sie Bilder mithilfe einer Lightbox hervor

      • amp-lightbox: Heben Sie Content mithilfe einer Lightbox hervor

       

      DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

      How To: Newsletter gestalten, die wirklich gelesen werden