Fast alle herkömmlichen E-Mail-Service-Provider (ESP) bieten einfache Reports, die Öffnungen-, Klicks- und Bounceraten erfassen. Auch die Mehrheit aller Unternehmen nutzen die Basics nach dem Senden von E-Mails, um ihre Kampagnen bewerten zu können. Was jedoch die wenigsten wissen, ist, dass es noch viele weitere Faktoren gibt, die wichtig sind, um eine Kampagne als erfolgreich zu beurteilen.
Rédigé par Hannah Krüger
Durch das Tracken von E-Mail Metrics können Sie Ihre E-Mail Marketing Kampagnen nach dem Senden analysieren und bewerten. Metrics sind wichtige Aspekte, um zu wissen, ob eine E-Mail von Ihren Abonnenten angenommen wurde.
Falls Sie nach dem Versenden eines Rabattcodes trotzdem keine höheren Einkäufe in Ihrem E-Commerce-Shop bekommen, kann ein Blick in Ihren Report ausreichen, um das Problem zu lösen.
Ihr Ziel nach dem Veröffentlichen einer Kampagne sollte daher sein, Daten zu sammeln, zu interpretieren und zu bewerten. Mithilfe der Ergebnisse können Sie zukünftige Kampagnen optimieren und die Inhalte mit effektiveren Maßnahmen näher an Ihre Zielgruppe bringen.
Die Basics der E-Mail Marketing Berichte, wie Öffnungen, Klickraten und Bounces tracken nahezu alle Unternehmen. Schaut man nun über diese hinweg, fällt auf, dass sich die Zahlen schnell verringern. Nicht einmal Dreiviertel der Unternehmen wissen mit welchen Endgeräten und Mail Apps ihre Newsletter geöffnet werden sowie ob ihre Kampagnen in Spam-Ordnern landen.
Sie verfolgen schon Öffnungen, Klickraten und Bounces? Mit diesen vier weiteren E-Mail Metrics passen Sie Ihre Performances optimal an Ihre Kunden an.
Die Endgeräte der Abonnenten zu verfolgen, bedeutet zu wissen, ob Ihre E-Mail-Kampagnen mit einem Handy, Tablet, Notebook oder Desktop geöffnet wurden. Das Verhalten der User ist hierbei zeitabhängig. Versenden Sie Mailings morgens oder abends, werden sie meist per Handy geöffnet, da Ihre Abonnenten wahrscheinlich zu Hause sind. Wird hingegen Ihre Mail tagsüber verschickt, öffnen die meisten diese per Desktop-Ansicht während der Arbeit. Außerdem ist es wichtig, Ihre Designs und Inhalte auf die Devices der Empfänger anzupassen. Werden Ihre E-Mails vermehrt auf einem Desktop geöffnet, ist es sinnvoll, ein Template mit einer weiten Bildschirmgröße zu erstellen, das viel Platz für Content erlaubt. Achten Sie beim Gestalten von Mobil-Ansichten darauf, Ihre Inhalte kurz und schnell zu vermitteln.
Das Tracken von Standorten hilft Ihnen zu wissen, wo Ihre Abonnenten eine E-Mail lesen. Aus diesen Daten können Sie Ihre Kampagnen optimieren, indem Sie das Versenden der Mails auf die Zeitzonen anpassen. Leben die Mehrheit Ihrer Empfänger in den USA ist es hilfreich, die Kampagne dann zu versenden, wenn sie wach sind und ihre E-Mails checken. Hierfür können Sie z.B. Ihre Mail-Listen nach den Standorten Ihrer User segmentieren. Außerdem sind Sie in der Lage, standortspezifische Inhalte, wie bevorstehende Events in der Nähe Ihrer User oder lokale Veranstaltungen Ihrer Stores zu teilen.
Sie wollen wissen, wie hoch Ihr Gewinn an neuen potenziellen Kunden durch Ihr E-Mail Marketing ist? Anhand einer Anmelderate können Sie genau sehen, wann neue Abonnenten dazu gekommen sind und wie viele sich abgemeldet haben. So haben Sie immer einen Überblick, welche Ihrer Mailings gut angekommen und welche nicht.
Dass Empfänger das Interesse an Inhalten verlieren, passiert ständig. Daher ist es sinnvoll, immer den Überblick zu behalten, wie viele sich per E-Mail abmelden. Den exakten Grund für das Abmelden werden Sie wahrscheinlich nicht herausfinden. Trotzdem ist es wichtig, die Zahl so niedrig wie möglich zu halten und zudem den Vorgang einer Abmeldung einfach und problemlos für den Unsubscriber zu gestalten.
Nicht alle Ihrer Abonnenten benutzen die gleiche App wie Sie und Ihr Team, um eine E-Mail zu öffnen. Leider zeigen die unzähligen Mail Apps nicht immer das gleiche Ergebnis Ihrer E-Mail an. Mit dem Verfolgen der Mail Apps der Empfänger können Sie Ihre Mailings in den Mail Apps testen und sicher gehen, dass Kampagnen immer perfekt angezeigt werden.
Über die Hälfte aller Unternehmen benutzen neben ihren E-Mail-Service-Provider ein integriertes Analyse-Tool, um Performances zu tracken. Die meist verwendete Software ist Google Analytics gefolgt von selbstgebauten Systemen.
Mit dem Tool von Google lassen sich Ihre Mailings nach dem Versenden leicht auswerten. Google Analytics zeigt nicht nur Öffnungszahlen und Klickraten an, sondern auch ganze Customer Journeys. Durch das Einrichten von Parametern verknüpfen Sie Verlinkungen von E-Mail Kampagne mit Ihrer Website. Nach dem Versenden Ihrer Marketing-Kampagnen können Sie sehen, aus welchen Quellen die User auf die Website kommen und wie sie sich anschließend verhalten.
Erstellen Sie im JUNE Editor hierfür einfach die passenden Parameter, wie Name, Quelle, Inhalt und Medium. Hierbei ist die Eingabe des Kampagnennamens, die Quelle sowie das Medium verpflichtend. Der Kampagneninhalt ist optional, wenn Sie ähnliche Inhalte oder Links in derselben E-Mail haben, um diese voneinander abzugrenzen.
Sie können insgesamt vier Parameter zu Ihrer Ziel-URL hinzufügen:
Mit diesen Parametern können Sie nun eine URL erstellen, mit der Google Analytics die Klicks auf den Link trackt. Mit den genannten Parametern würde die Ziel-URL heißen: http://www.your-website.com/?utm_source=JUNE&utm_medium=email&utm_campaign=sommerkollektion
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN